Den Stand des Jerusalemsvereins finden Sie auf dem Kirchentag im Messebereich 3, Bereich Nahost-Partnerschaften, Standnummer V2 E06.
Neue Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach/Beit Jala
Palästinensischer Premierminister Salam Fayyad nimmt an Feierlichkeiten in Beit Jala teil.
ELCJHL in Weltkirchenrat aufgenommen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL) ist als Mitglied in den Ökumenischen Rat der Kirchen – auch Weltkirchenrat genannt – aufgenommen worden. Das gaben die Entscheidungsträger am Mittwoch, 23. Februar, in Genf bekannt, wo der Rat derzeit tagt. Die Aufnahme der Partnerkirche des Berliner Missionswerks erfolgt nach einem Besuch einer Kirchenrats-Delegation im Heiligen Land.
Stellenausschreibung Sekretär/in
Im Referat Nahost/in der Geschäftsstelle des Jerusalemvereins des Berliner Missionswerkes der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ab 15. Juni 2011 die Stelle einer Sekretärin/eines Sekretärs – Entgeltgruppe 6 TV-EKBO – mit einem Beschäftigungsumfang von 75 % RAZ, zunächst befristet für ein Jahr, zu besetzen; eine spätere Entfristung ist möglich.
Fachhochschule in Bethlehem eingeweiht
Der Komplex Dar al-Kalima (Haus des Wortes) der Lutherischen Kirche Bethlehem ist im vergangenen November durch die Einweihung eines neuen Gebäudes für Höhere Bildung und Forschung erweitert worden.
Weltwoche für Frieden in Palästina und Israel, 29. Mai bis 4. Juni
Der Ökumenische Rat der Kirchen (Weltkirchenrat) lädt Mitgliedskirchen und verwandte Organisationen ein, sich an einer Woche der Anwaltschaft, der Bildung und des Gebets für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel zu beteiligen.
Hoffnung bauen: Grundsteinlegung für Schulhaus in Ramallah
Nach einer langen Planungsphase erhält die Schule der Hoffnung in Ramallah ein neues Gebäude. Am Montag, 7. Februar, wurde der Grundstein gelegt zur Erweiterung der Schule in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und dem Heiligen Land (ELCJHL).