Seit Anfang August bin ich Schulleiter der Talitha Kumi Schule in Beit Jala und trete damit die Nachfolge von Herrn Dr. Dürr an.
Bischof Younan zum Präsidenten des Lutherischen Weltbundes gewählt
Die 11. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) hat den Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und dem Heiligen Land (ELCJHL), Munib Younan, mit großer Mehrheit zum LWB-Präsidenten gewählt.
Hinter der Mauer – Tagebuch aus Betlehem
Dr. Andreas Grüneisen war vom Oktober 2009 bis Januar 2010 Teilnehmer des Ökumenischen Begleitprogramms des Weltrats der Kirchen (EAPPI) in Palästina. In dem Heft „Hinter der Mauer“ veröffentlicht das Berliner Missionswerk seine Rundbriefe.
Auszeichnungen für Abrahams Herberge
Abrahams Herberge, das Begegnungszentrum der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Beit Jala, wurde von der UN-nahen S.E.R. Stiftung für die Friedenswoche 2009 in Beit Jala und Abrahams Zelt ausgezeichnet.
Austausch: Schüler/innen aus Talitha Kumi in Hamburg
Neun jugendliche Palästinenser und zwei Lehrerinnen aus der Schule Talitha Kumi bei Bethlehem besuchen Anfang Juli 2010 die Gesamtschule Finkenwerder/Hamburg-Harburg.
EKD fordert Schutz für „Tent of Nations“ – Räumungsbefehl ausgesetzt
Der Leiter der Hauptabteilung „Ökumene und Auslandsarbeit“ im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Martin Schindehütte, hat die Maßnahmen der israelischen Behörden gegen das palästinensische Friedens- und Begegnungsprojekt „Tent of Nations“ (Zelt der Völker) scharf kritisiert.
Abrissbescheid bedroht Friedensprojekt „Tent of Nations“ bei Bethlehem
Die israelische Zivilverwaltung hat angekündigt, neun Gebäude und Anlagen auf dem Gelände des Friedensprojekts „Tent of Nations“ abzureißen. Das „Tent of Nations“ befindet sich auf der Farm der Familie Nassar, die 42 Hektar fruchtbaren Landes westlich von Bethlehem umfasst. In dem Projekt treffen sich Einheimische und Gäste aus aller Welt zu Bildungsseminaren und friedensfördernden Aktivitäten.