Die israelische Zivilverwaltung hat angekündigt, neun Gebäude und Anlagen auf dem Gelände des Friedensprojekts „Tent of Nations“ abzureißen. Das „Tent of Nations“ befindet sich auf der Farm der Familie Nassar, die 42 Hektar fruchtbaren Landes westlich von Bethlehem umfasst. In dem Projekt treffen sich Einheimische und Gäste aus aller Welt zu Bildungsseminaren und friedensfördernden Aktivitäten.
henrikweinhold
Jerusalemsverein – Taltiha Kumi Chor live im ZDF
Monate lang ist der Osterfestgottesdienst der deutschen Gemeinde zu Jerusalem vorbereitet worden. Das ZDF wollte ihn aus der Himmelfahrtkirche auf dem Gelände der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung übertragen, aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Kirche. Und von Anfang an war klar, dass der Chor der Talitha Kumi Schule den Gottesdienst mit zwei Liedern bereichern würde.
Schulleiter-Wechsel in Talitha Kumi
Schulleiter Dr. Georg Dürr geht in den Ruhestand. Rolf Lindemann tritt sein Amt im August 2010 an.
Jahresfest des Jerusalemsvereins
Sonntag, 14. Februar 2010 im Berliner Dom und im Auditorium Maximum der Humboldt-Universität, 10.00 – 17.30 Uhr
Jerusalem: Religionsvertreter fordern Respekt gegenüber heiligen Stätten
Der Council of Religious Institutions of the Holy Land (CRIHL) hat dazu aufgerufen, die heiligen Stätten der Juden, Christen und Muslime in Jerusalem nicht in den bestehenden Konflikten zu instrumentalisieren.
Großmufti in Abrahams Herberge – Jerusalemsverein
Außergewöhnlichen Besuch erfuhr eine deutsche Gruppe, die sich in den Herbstferien zu einer Studienreise in Israel und Palästina aufhält. Der Großmufti für Palästina, Dr. Teisier Tamiemeh, kam persönlich in Abrahams Herberge.
Schultag einmal anders: Olivenernte auf dem Ölberg zu Jerusalem
Vom 19. Oktober bis 24. Oktober 2009 fand auf dem Gelände von Auguste Victoria auf dem Ölberg in Jerusalem die diesjährige Olivenernte von Olivenbäume statt, die seit Jahrzehnten von Talitha Kumi geerntet werden dürfen.