Am 1. Mai fand das Jahresfest des Jerusalemsvereins erstmals in der Kreuzberger Passionskirche statt: mit einem Gottesdienst in deutscher, arabischer und hebräischer Sprache und einer Diskussion mit zwei jungen palästinensischen Frauen am Festnachmittag.
EAPPI: Begleitung am Checkpoint und beim Weidegang
Nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Abwesenheit und einer intensiven Zeit der Vorbereitung konnte das Berliner Missionswerk 2022 wieder eine Teilnehmerin in einen Einsatz mit dem Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rats der Kirchen entsenden.
Neuer Geschäftsführer Simon Kuntze im Amt
Pfarrer Dr. Simon Kuntze (47) hat am 1. März seinen Dienst als Geschäftsführer des Jerusalemsvereins und Nahostreferent des Berliner Missionswerkes aufgenommen.
Bundesverdienstkreuz für Milad Ibrahim
Der stellvertretende Schulleiter Talitha Kumis ist für sein Engagement im Jugendaustausch mit israelischen, palästinensischen und deutschen Schüler:innen ausgezeichnet worden.
Interview mit neuem Vorsitzenden Wolfgang Schmidt
Wie möchte er das neue Amt angehen? Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt wurde am 23. Oktober 2021 zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Jerusalemsvereins gewählt.
„Bethlehem Reborn“: Ausstellung in Köln
Die Geburtskirche zu Bethlehem erstrahlt nach einer umfangreichen Sanierung im neuen Glanz: 600 Jahren lang waren leuchtende Mosaike unter grau verrußten Wandflächen verborgen.
„Die ganze Gesellschaft muss die Gleichberechtigung von Frauen und Männern mittragen“
Die Botschafterin Palästinas, Dr. Khouloud Daibes, spricht über alte und neue Geschlechterrollen und darüber, welchen Druck die politische Situation in der Westbank und im Gaza-Streifen auf Frauen und Familien ausübt. Sie wünscht sich für die Zukunft eine freie, demokratische Gesellschaft, in der mehr Frauen als bisher verantwortungsvolle Positionen übernehmen und Entscheidungen aktiv mitgestalten.