Zeitschrift „Im Lande der Bibel“

Die Zeitschrift „Im Lande der Bibel“ wird vom Jerusalemsverein gemeinsam mit dem Berliner Missionswerk  herausgegeben. Sie können die Zeitschrift kostenlos abonnieren.


Krieg, Frieden, Versöhnung in der Ukraine, in Palästina und Israel (Im Lande der Bibel 2/2022)

Im Lande der Bibel 2/2022:
Keiner bleibt verschont im Krieg – Gesucht: Frieden und Versöhnung

Download als PDF-Datei

Aus dem Inhalt: Balance-Akt: Zwei Positionen zum Krieg in der Ukraine ++ Gemeinsam engagiert für den Frieden im Heiligen Land ++ Gewalt an Schulen bleibt eine Herausforderung


Zeitschrift „Im Lande der Bibel“, Jahrgang 2022:
Corona-Pandemie

1/2022: Hoffnung bewahren – Gemeinsam durch die Pandemie (Download als PDF-Datei)
Aus dem Inhalt: Bischof Azar über die Herausforderungen durch Corona ++ Neuer Nahostreferent: Simon Kuntze ++ Gute Tradition: Mädchen fördern in Talitha Kumi

 

Zeitschrift „Im Lande der Bibel“, Jahrgang 2021:
Starke Frauen in Palästina, Migration, Lehrer:innen an evangelischen Schulen

1/2021: Starke Frauen – Palästinensische Christinnen gestalten mit (Download als PDF-Datei)
Aus dem Inhalt: Botschafterin Khoulod Daibes im Gespräch ++ Scarlet Bishara kämpft für Frauenrechte ++ Talitha Kumi: Versöhnung als Auftrag

2/2021: Gehen oder bleiben? Leben fernab der Heimat (Download als PDF-Datei)
Aus dem Inhalt: Angekommen? Wie fühlt sich das Leben im Ausland an? ++ Abschied von Nahost: Pfarrer Jens Nieper ++ Start in Tokio: Nach dem Abitur in Talitha Kumi

3/2021: Im Porträt: Lehrer:innen an evangelischen Schulen (Download als PDF-Datei)
Aus dem Inhalt: Dar Al-Kalima in Bethlehem: Kinder stärken ++ Exzellenter Absolvent dankt Talitha Kumi ++ Neuer Vorsitz: Vorstand des Jerusalemsvereins

 

Zeitschrift „Im Lande der Bibel“, Jahrgang 2020:
Christen in der Heiligen Stadt, Freiwillige im Heiligen Land, Coronavirus in Palästina und Israel

1/2020: Wünschet Jerusalem Glück! Christen in der Heiligen Stadt (Download als PDF-Datei)
Aus dem Inhalt: Bischof Azar: Wir Protestanten müssen nach vorne schauen ++ Den einheimischen ChristInnen mehr zuhören ++ Coronavirus: Schulen im Heiligen Land geschlossen

2/2020: Ein Zuhause auf Zeit: Freiwillige im Heiligen Land (Download als PDF-Datei)
Aus dem Inhalt: Plötzlich Lehrerin: Ein aufregendes Jahr in Nahost ++ Das Ökumenische Freiwilligenprogramm wird 50! ++ Gemeinsam stark: Wie Familien in Talitha Kumi die Krise meistern

3/2020: Die doppelte Herausforderung – Leben mit dem Coronavirus in Palästina und Israel (Download als PDF-Datei)
Aus dem Inhalt der Zeitschrift: Beit Sahour: Interview mit Rektorin Georgette Rabadi ++ Beit Jala: Hier brach das Virus in der Westbank aus ++ Jerusalem: Propst Joachim Lenz begann sein Amt in Quarantäne

 

Jahrgang 2019:
Christen in Jordanien, Evangelische Gemeinden im Heiligen Land, Geburten in Israel und Palästina

1/2019: Zwischen Pella und Amman – 2000 Jahre Christen in Jordanien
Aus dem Inhalt: Offener Geist – Pfarrer Samer Azar über seine Gemeinde ++ Geist des Ortes – die Taufstätte Jesu am Jordan ++ Als Erste – Sally Azar will Pfarrerin der ELCJHL werden

2/2019: Hinter den Kulissen. Gemeindeleben im Heiligen Land
Aus dem Inhalt: Jerusalemer Pastor stärkt Gehörlosen-Community ++ Laienprediger engagieren sich für ihre Kirche ++ Abi geschafft! Drei AbsolventInnen über ihre Zukunftspläne

3/2019: Endlich bist Du da! Über das Wunder der Geburt
Aus dem Inhalt: Im Kreißsaal in Bethlehem, Hebron und Jerusalem ++ Warum Israel ein junges Land ist ++ Drei unserer neuen Freiwilligen im Interview

 

Jahrgang 2018:
Erinnerungskultur in Israel und Palästina, Medizinische Versorgung im Heiligen Land, Musik

1/2018: Zur Hoffnung berufen? Erinnerungskultur in Israel und Palästina
Aus dem Inhalt: Kontroverse Diskussion beim Jahresfest ++ Feierliche Einführung von Bischof Ibrahim Azar ++ Jugendaustausch im Heiligen Land

2/2018: Gesundheit! Medizinische Versorgung im Heiligen Land
Aus dem Inhalt: Orte der Hoffnung: Kliniken in Ost- und Westjerusalem ++ Absolvent Talitha Kumis ist jahrgangsbester Zahnmediziner ++ Bischof Azars Statement zum Nationalstaatsgesetz

3/2018: Dir sing ich mein Lied – Musik im Heiligen Land
Aus dem Inhalt: Unsere Freiwilligen als Reporter ++ Musiktherapie in Beit Sahour ++ Chorleiterin Reem Handal im Porträt

 

Jahrgang 2017:
Arabische Christen auf dem Weg in die Unabhängigkeit, 50 Jahre Besatzung, Friedrich Adolf Strauß

1/2017: Das Erbe der Reformation in Palästina. Arabische Christen auf dem Weg in die Unabhängigkeit
Aus dem Inhalt: Von Wittenberg in den Nahen Osten, Vortrag von Uta Zeuge-Buberl ++ „Hier stehe ich!“ – Mitri Raheb über die Freiheit palästinensischer Christen ++ Vertrauen und Freundschaft, Reisebericht von Bischof Abromeit

2/2017: 50 Jahre Besatzung – Sechs Tage, sechs Gemeinden, sechs Stimmen
Aus dem Inhalt: Wenn Fallschirmjäger weinen: Reflexion über ein weltberühmtes Foto ++ Zwischen Bethel und Beit Jala: die Familien Azar und Richter ++ „Talitha Kumi“ als Tattoo: eine bewegende Geschichte

3/2017: Auf den Spuren von Friedrich Adolph Strauß
Aus dem Inhalt: Neugier auf den Orient: Der Bestseller „Sinai und Golgatha“ ++ 50 Jahre Patenschaftsprogramm: Herzlichen Dank! ++  Talitha Kumi erhält Gütesiegel: Exzellente Deutsche Auslandsschule

 

Jahrgang 2016:
Widerstand gegen die Besatzung, Nablus: Sadt der Seife und der Knafeh, Ehe und Familie in Palästina 

1/2016: Normal ist nicht normal – Widerstand gegen Besatzung?
Aus dem Inhalt: Unter Besatzung – Keine Normalisierung, von Tobias Pietsch ++ Überlegungen zu einem Dilemma, von Tamara Tamimi ++ Israel – Demokratie in Gefahr? Von Naomi Chazan

2/2016: Nablus: Stadt der Seife und der Knafeh
Aus dem Inhalt: Nablus – Ich denke an Dich, von Dr. Emad Sawalha ++ Ein ganz normaler Schultag, von Anna Vetter ++ Heilig wie die Religion… , von Salameh Bishara

3/2016: Ehe und Familie in Palästina. Zwei wichtige Säulen der Gesellschaft
Aus dem Inhalt: Erinnerungen an das „alte“ Talitha Kumi, von Jens Nieper ++ „Der Frust nimmt auch bei uns zu“, Interview mit Rolf Lindemann ++ Mit Mut und ein bisschen Kakao, von Katja Dorothea Buck

 

Jahrgang 2015:
Tiere in Palästina, 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen, Frieden schaffen mit Patenschaften

1/2015: Tiere in Palästina. Vom Umgang mit Gottes Schöpfung
Aus dem Inhalt: Das Umweltzentrum der ELCJHL, von Simon Awad ++ Gottes Schöpfung – Lebensraum auch für Tiere, von Eleonore Straub ++ Erfolgsgeschichte(n) aus der Friedensarbeit, von Sumaya Farhat Naser

2/2015: 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen – Und die Palästinenser?
Aus dem Inhalt: Ein besonderes Verhältnis, von Busso von Alvensleben ++ Ziemlich beste Freunde, von Sebastian Engelbrecht ++ Impressionen vom Kirchentag 2015

3/2015: Frieden schaffen mit Patenschaften – Das Patenschaftsprogramm stellt sich vor
Aus dem Inhalt: Schulpatenschaften – Ein Beitrag zum Frieden, von Susanne Voellmann ++ Vom Patenkind zum Schulleiter, Interview mit Nazih Musharbash ++ Christen gegen Bulldozer, von Inge Günther

 

Im Lande der Bibel, Jahrgang 2014

Heft 3/2014: Jugend im Heiligen Land. Alles andere als einfach PDF-Download
Heft 2/2014: Kartoffel trifft Olive. Palästinensisch-Deutsche Identitäten PDF-Download
Heft 1/2014: Auch wir sind Bürger! Arabische Christen in Israel PDF-Download

Im Lande der Bibel, Jahrgang 2013

Heft 3/2013: Christen in Bedrängnis. Christen aus Nahost berichten über ihre aktuelle Situation PDF-Download
Heft 2/2013: Kraft ist in den Schwachen mächtig. Leben mit Behinderung in Palästina PDF-Datei
Heft 1/2013: Sehnsucht nach Perspektiven. Die Mauer im Heiligen Land PDF-Download

Im Lande der Bibel, Jahrgang 2012

Heft 3/2012: Investitionen in die Zukunft. Evangelische Schulen im Heiligen Land. PDF-Download
Heft 2/2012: Der Nahostkonflikt und die deutsche Presse. Erfahrungsberichte deutscher Journalisten PDF-Download
Heft 1/2012: Die Arabischen Revolutionen. Aus der Perspektive arabischer Christen PDF-Download

Im Lande der Bibel, Jahrgang 2011

Heft 3/2011: Frauen überwinden Grenzen PDF Download
Heft 2/2011: Menschenrecht Wasser im Heiligen Land PDF-Download
Heft 1/2011: 10 Jahre Ökumenisches Begleitprogramm in Palästina und Israel PDF-Download

Im Lande der Bibel, Jahrgang 2010

3/2010: Berge und Täler – Siedlungspolitik und ihre Folgen für das Heilige Land PDF-Download
2/2010: Comic und Karikatur in Israel und Palästina PDF-Download
1/2010: Give Peace a Chance. Friedensarbeit im Heiligen Land PDF-Download

Im Lande der Bibel, Jahrgang 2009

Heft 3/2009: Geboren zu Bethlehem PDF-Download
Heft 2/2009: Archäologie diesseits und jenseits des Jordans PDF-Download
Heft 1/2009: Palästinensische Diaspora PDF-Download

Im Lande der Bibel, Jahrgang 2008

Heft 1/2008: Palästinensische Kunst als Spiegel der Wirklichkeit PDF-Download
Heft 2/2008: Reisen nach Palästina PDF-Download 
Heft 3/2008: Schulpatenschaften – Ein Beitrag zum Frieden PDF-Download

Im Lande der Bibel, Jahrgang 2007

Heft 1/2007: Palästinas starke Frauen PDF-Download
Heft 2/2007: Christlicher Zionismus auf dem Vormarsch? PDF-Download
Heft 3/2007: Jerusalem PDF-Download

Im Lande der Bibel, Jahrgang 2006

Heft 1/2006: Palästina hat gewählt PDF-Download
Heft 2/2006: Sport und Gesundheit in Palästina PDF-Download
Heft 3/2006: Palästina nach dem Libanonkrieg PDF-Download