07.03.2025 | Bischof Dr. Sani Ibrahim Azar berichtete am 1. März vor dem Vorstand und den Vertrauensleuten des Jerusalemsvereins über die Arbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land im Jahr 2024.
Evangelische Bildung in Palästina – Perspektiven in Zeiten der Krise: Rückblick auf das Jahresfest
04.03.2025 | Am 2. März 2025 feierte der Jerusalemsverein sein 172. Jahresfest. Die Evangelischen Schulen in Palästina standen im Mittelpunkt des Festnachmittags.
Predigt von Heinrich Bedford-Strohm auf dem Jahresfest
03.03.2025 | Im Rahmen des 172. Jahresfestes des Jerusalemsvereins hat Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am 2. März 2025 in der Französischen Friedrichstadtkirche über Amos 5,21-24 gepredigt.
Bildung schafft Hoffnung: Evangelische Schulen in Palästina
28.02.2025 | In Beit Sahour, Bethlehem, Ramallah und Talitha Kumi (Beit Jala) können sich die Schülerinnen und Schüler trotz der schwierigen Zeiten zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln.
Abrahams Zelt in Beit Jala: Ort der Geborgenheit für Kinder in schwierigen Zeiten
25.02.2025 | Im Februar dieses Jahres besuchte Hiam Abu-Dayyeh Deutschland, um über die Lage in Palästina zu informieren. Mit der Leiterin von Abrahams Zelt sprach Sybille Möller-Fiedler, stellvertretende Vorsitzende des Jerusalemsvereins.
„Wir hoffen, wir warten auf ein Wunder“
20.02.2025 | Dr. Andreas Goetze, Mitglied im Vorstand des Jerusalemsvereins, reiste vom 24. Januar bis 4. Februar 2025 mit einer kleinen Gruppe durch Israel und die palästinensischen Gebiete. In einem Interview spricht er über seine Erfahrungen.
Jahresfest des Jerusalemsvereins am 2. März 2025 (Sonntag) in Berlin
Im Festgottesdienst predigt Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Beim Festnachmittag sprechen Gäste aus Nahost zum Thema „Evangelische Bildung in Palästina – Perspektiven in Zeiten der Krise“.