- Jahresfest "Die Zukunft der Christen im Heiligen Land" - Jetzt die Beiträge auf YouTube anschauen!
- Ordination von Sally Azar als erste Pfarrerin Palästinas am 22.01.2023 in Jerusalem.
- Der Jerusalemsverein fördert evangelische Schulen in Bethlehem, Beit Jala, Beit Sahour und Ramallah.
- Unterstützen Sie palästinensische Christinnen und Christen!
Es war sein Anliegen, die deutschen evangelischen Einrichtungen im damaligen Palästina – darunter Gemeinden, Schulen, Krankenhäuser und andere sozial-diakonische Einrichtungen – zu unterstützen. Aus der Arbeit des Vereins ging 1959 eine eigenständige arabische Kirche hervor, die heutige Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL). Die aktuellen Schwerpunkte der Förderarbeit sind die vier evangelischen Schulen und sechs Kirchengemeinden der ELCJHL in Bethlehem, Beit Sahour, Beit Jala, Jerusalem, Ramallah und Amman.
Der Jerusalemsverein …
- setzt sich für die Anliegen arabischer Christen ein und fördert die ökumenische Zusammenarbeit im Nahen Osten.
- vermittelt Schulpatenschaften.
- unterstützt Initiativen zur Verständigung zwischen Palästinensern und Israelis.
- tritt für einen gerechten und dauerhaften Frieden im Nahen Osten ein.
- gibt die Zeitschrift „Im Lande der Bibel“ heraus.
Der Jerusalemsverein gehört zu den Gründungsmitgliedern des Berliner Missionswerkes, das 1974/75 aus der Berliner Missionsgesellschaft hervorging. Seitdem ist das Nahost-Referat des Berliner Missionswerkes zugleich Geschäftsstelle des Jerusalemsvereins.



Patin/Pate werden
Unterstützen Sie Schulkinder in Palästina!
Bildungsarbeit ist Friedensarbeit
Helfen Sie mit, dass die Kinder Palästinas durch eine qualitative Ausbildung Selbstbewusstsein entwickeln und eine Perspektive für ihr Leben bekommen.
Aktuelle Meldungen
- Von 8. Juni bis 12. Juni finden Sie den Jerusalemsverein auf dem Markt der Möglichkeiten in Halle 1, Stand F50.
- 12.05.2023 | Die Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi sucht zum 1.8.2024 eine neue Schulleitung. Bewerbungsfrist: 30.6.2023.
- 08.05.2023 | Das Ökumenische Begleitprogramm des ÖRK (EAPPI) bringt Menschen aus aller Welt für einen dreimonatigen Einsatz nach Palästina und Israel. Bewerbungsschluss für Einsätze 2023/24 ist der 22.05.2023.
- 02.05.2023 | Die palästinensische Friedensaktivistin und Autorin Dr. Sumaya Farhat-Naser ist im Mai und Juni 2023 mit Vorträgen und Publikumsgesprächen zu Gast in Deutschland und der Schweiz.
- 18.04.2023 | Frauen aus Berlin und Brandenburg reisen zur Vorbereitung des Weltgebetstags 2024 nach Palästina und lernen u. a. die Partnerkirche ELCJHL kennen.
- 14.03.2023 | Auf dem 170. Jahresfest des Jerusalemsvereins diskutierten Gäste aus Nahost die Perspektiven der Christen in Israel und Palästina.
- 13.03.2023 | Welche Christen haben im Heiligen Land eine Zukunft – evangelikale christliche Zionisten aus aller Welt oder die einheimischen Konfessionen?
- 12.03.2023 | Eine deutsche EAPPI-Begleitperson berichtet über das freitägliche Gebet bei einem Graffiti an der Mauer in Bethlehem. Das Graffiti vom Künstler Ian Knowles zeigt eine Marien-Ikone.