Das Jahresfest des Jerusalemsvereins findet am 1. Mai 2022 in der Passionskirche (Berlin-Kreuzberg) statt. Nach dem Festgottesdienst (11.30 Uhr) beleuchtet der Festnachmittag (14.00 bis 17.30 Uhr) das Thema „Starke Frauen“ mit Gästen aus Nahost.
Nachrichten aus Palästina und Israel
Siedler besetzen Hotel im christlichen Viertel Jerusalems
„Eine Bedrohung für das Fortbestehen des christlichen Viertels in Jerusalem“ – Jerusalemer Kirchenführer kritisieren die Besetzung des Little Petra Hotels
Neuer Geschäftsführer Simon Kuntze im Amt
Pfarrer Dr. Simon Kuntze (47) hat am 1. März seinen Dienst als Geschäftsführer des Jerusalemsvereins und Nahostreferent des Berliner Missionswerkes aufgenommen.
Konfirmationsgabe 2022: Ich teile was mir anvertraut wurde
Jerusalemsverein, Berliner Missionswerk und Gossner Mission stellen auch in diesem Jahr ihr gemeinsames Begleitmaterial für den Konfirmationsunterricht in den Gemeinden zur Verfügung.
Kirchenführer kritisieren Nationalparkpläne am Ölberg
In einem Brief an die israelische Umweltministerin kritisieren drei Kirchenführer Pläne für die Erweiterung eines Nationalparks mit kirchlichen Grundstücken auf dem Ölberg.
ÖRK besorgt über Gewalt gegen Christ:innen in Palästinensischen Gebieten
Auf gewalttätige Angriffe gegen Christen im Westjordanland reagierte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK). Generalsekretär Ioan Sauca rief die Palästinensische Autonomiebehörde auf, die Vorfälle zu untersuchen.
Bäume pflanzen und für Frieden in Israel und Palästina eintreten
130 israelische Freiwillige haben in der vergangenen Woche in palästinensischen Dörfern 400 Olivenbäume gepflanzt. Sie setzen ihre Arbeit trotz eines gewalttätigen Angriffs fort.