Joachim Lenz ist seit dem Sommer 2020 Propst in Jerusalem. Er berichtet über seinen Amtsantritt in Zeiten der Corona-Pandemie.
Nachrichten aus Palästina und Israel
Evangelische Schule Ramallah: “Normaler” Unterricht trotz Corona
An palästinensischen Schulen ist während der Corona-Pandemie eine Kombination aus Präsenzunterricht und E-Learning die Regel. Die School of Hope in Ramallah geht einen eigenen Weg. Wie das möglich ist, erläutert Mays Husary, die kommissarische Schulleiterin, in einem Interview.
Palästinensische Vikarin in Berlin
Die palästinensische Nachwuchstheologin Sally Azar absolviert ihr Vikariat in Deutschland. Sie möchte die erste Pfarrerin in Palästina werden.
Nach verheerender Explosion: Beten für die Menschen in Beirut
“Wir beten für Beirut”, erklärte der evangelisch-lutherische Bischof Sani Ibrahim Azar. Er berichtet aus Jerusalem von den immensen Zerstörungen in der libanesischen Hauptstadt.
Neue Ausgabe von “Im Lande der Bibel”: Freiwillige im Heiligen Land
In der Ausgabe 2/2020 von “Im Lande der Bibel” berichten Volontärinnen und Volontäre unter dem Motto “Ein Zuhause auf Zeit” aus verschiedenen Jahrzehnten des Freiwilligendienstes in Palästina.
Mitri Raheb: Palästinenser leiden doppelt unter Corona
In einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (EPD) zur Corona-Situation hat Pfarrer Dr. Mitri Raheb (ELCJHL/Bethlehem) eine zweifache Isolation der Palästinenser – durch Besatzung und Corona-Epidemie – hervorgehoben.
Corona in Israel und Palästina: Gottesdienste wieder erlaubt
Nach Lockerungen des Corona-Lockdowns in Israel und Palästina normalisiert sich auch das kirchliche Leben immer weiter. Die evangelischen Schulen mussten dagegen bis zum Ferienbeginn Anfang Juni geschlossen bleiben und den Online-Unterricht fortsetzen.