Alles begann mit einer mühsamen Sanierung der Krypta der Weihnachtskirche: Mitri Raheb gründete als junger Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirche (ELCJHL) in Bethlehem ein kleines Gästehaus und ein Tourismusprogramm.
Nachrichten aus Palästina und Israel
Leben mit dem Corona-Virus in Palästina und Israel: “Im Lande der Bibel” 3/2020
Unter dem Titel “Die doppelte Herausforderung” ist eine neue Ausgabe unserer Zeitschrift “Im Lande der Bibel” erschienen. Schwerpunktthema ist das Leben mit dem Corona-Virus in Palästina und Israel.
Corona-Pandemie in Palästina: „Wir fürchten den Winter“
Über die Ausbreitung der Corona-Pandemie in Palästina berichtet die in Beit Jala niedergelassene Kinderärztin Ghada Asfour.
Von Jerusalem nach Bethlehem – Webtalk am 7.12.2020
Zur Teilnahme an einem christlich-jüdischen Online-Gespräch über die Kultur- und Religionsgeschichte zweier heiliger Orte lädt die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ein. Es sprechen unser sächsischer Vertrauenspfarrer Prof. Dr. Jörg Schneider und Dr. Ruth Röcher, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Chemnitz.
Beit Sahour/Palästina: „Wir hatten noch keinen Fall von Covid-19 in unserer Schule“
Seit März führt sie ein Leben im Ausnahmezustand: Georgette Rabadi ist Schulleiterin der Evangelisch-Lutherischen Schule Beit Sahour. In einem Gespräch beschreibt sie das Schulleben in Zeiten der Covid-19/Corona-Pandemie in Palästina.
Jerusalem: Evangelisches Gemeindeleben im Corona-Lockdown
Joachim Lenz ist seit dem Sommer 2020 Propst in Jerusalem. Er berichtet über seinen Amtsantritt in Zeiten der Corona-Pandemie.
Evangelische Schule Ramallah: “Normaler” Unterricht trotz Corona
An palästinensischen Schulen ist während der Corona-Pandemie eine Kombination aus Präsenzunterricht und E-Learning die Regel. Die School of Hope in Ramallah geht einen eigenen Weg. Wie das möglich ist, erläutert Mays Husary, die kommissarische Schulleiterin, in einem Interview.