Gaza-Krieg – Nahostkonflikt seit dem 7.10.2023

Am 7. Oktober 2023 durchbrachen 2500 Milizionäre der Qassam-Brigaden (Hamas) und der Al-Quds-Brigaden (Islamischer Dschihad), gefolgt von einem Mob aus Zivilisten, den Grenzzaun zwischen Gaza und Israel und richteten unter israelischen Militärangehörigen und der Zivilbevölkerung ein beispielloses Massaker an. Die Terroristen verwüsteten zahlreiche Ortschaften. Dieser Angriff wurde von einem  massiven  Raketenbeschuss aus Gaza begleitet. Mehr als 100.000 Menschen mussten evakuiert und in Not unterkünften untergebracht werden.

In Israel starben mehr als 1200 Menschen, mehr als 5400 wurden verletzt.

Israel reagierte mit einer massiven Bombardierung Gazas und Bodenoffensiven. Der Krieg dauert im Dezember 2024 noch an. Mehr als 141.000 Wohneinheiten hat das israelische Militär zerstört, 270.000 beschädigt. 1,9 Millionen Einwohner Gazas sind Binnenflüchtlinge, 90 Prozent der Gesamtbevölkerung.

In Gaza starben mehr als 44.200 Menschen, mehr als 104.700 wurden verletzt.

Quelle: OCHA, 26.11.2024


Beiträge zum Nahostkonflikt seit dem Hamas-Massaker am 7.10.2023

Nahostkonflikt: Gerechter Frieden ist die einzige Lösung (27.11.2024)
Dietrich Werner hat mit dem Weltkirchenrats-Vorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm über Impulse aus der Ökumene zur Bewältigung des Nahostkonflikts gesprochen.

Gaza: Humanitäre Lage katastrophal (26.11.2024)
Im Oktober ist die Nahrungsmittelhilfe, die Israel nach Gaza durchlässt, im Vergleich zum Mai um mehr als 80 Prozent zurückgegangen.

Den Weg des Friedens gehen: Christen nicht aus dem Blick verlieren (25.10.2024) Erklärung des Vorstands des Jerusalemsvereins zur Lage der Christen im Heiligen Land.

Women Wage Peace fordert Ende des Krieges (08.10.2024)
Ein Jahr nach dem Hamas-Terrorangriff auf Israel hat Women Wage Peace an die Geiseln in Gaza und das Leiden der israelischen Zivilbevölkerung erinnert.

Deutsche Medien fordern Zugang zu Gaza (19.09.2024)
In einem offenen Brief an die israelische und die ägyptische Regierung haben deutsche Medien gefordert, eine freie Berichterstattung zu ermöglichen.

Update zur humanitären Situation in Gaza (10.07.2024)
Während Israel die Kampfhandlungen im Juli 2024 fortsetzt, ist das Leben der Bevölkerung seit Monaten von extremer Unsicherheit und Mangel an sauberem Wasser, Nahrung und medizinischer Versorgung geprägt.

Frischer Wind für israelische Friedensbewegung (08.07.2024)
50 Friedensorganisationen haben am 1. Juli 2024 in Tel Aviv eine Konferenz veranstaltet, die der israelischen Friedensbewegung einen Neustart verschaffen soll.

Siedlergewalt im Westjordanland (05.07.2024)
Die Organisation „Rabbis for Human Rights“ berichtet über massive Gewalt von Siedlern im südlichen Westjordanland seit dem 2. Juli 2024


Gaza: Menschen im Krieg - Im Lande der Bibel 2/2024

Im Lande der Bibel 2/2024: Gaza – Menschen im Krieg

Download als PDF-Datei

Aus dem Inhalt: Im Gebet bei den Christen in Gaza und ihren Nachbarn ++ Welches Ausmaß hat die humanitäre Krise in Gaza? ++ Die Stimme einer israelischen Frau zu Kriegszeiten