Bildung schafft Hoffnung: Evangelische Schulen in Palästina

28.02.2025 | In Beit Sahour, Bethlehem, Ramallah und Talitha Kumi (Beit Jala) können sich die Schülerinnen und Schüler trotz der schwierigen Zeiten zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln.

Das Westjordanland ist seit Jahren geprägt von wirtschaftlicher Not, starken Restriktionen, Siedler- und Militärgewalt. Eine tiefe Verunsicherung macht sich breit. Zu den wenigen Oasen des Friedens gehören vier evangelische Schulen. Wer eine von ihnen betritt, wird von einer offenen und familiären Atmosphäre empfangen. Die Hoffnung auf ein besseres Leben ist in den Schulen lebendig. Dass Bildung dabei eine wichtige Rolle spielt, ist allen klar.

Die Schulen in Beit Sahour, Bethlehem und Ramallah gehören zur Ev.-Luth. Kirche in Jordanien und dem Heiligen Land (ELCJHL), die Schule Talitha Kumi in Beit Jala wird vom Berliner Missionswerk getragen. Alle Schulen haben einen Kindergarten und führen von der ersten Grundschulklasse bis zum Abitur. Sie haben auch sonst vieles gemeinsam:

  • Sie sind in Palästina Vorreiterinnen beim gemeinsamen Unterricht von Mädchen und Jungen.
  • Sie sind wichtig für die Identität der christlichen Minderheit, fördern aber auch religiöse Toleranz und bieten gemeinsame Andachten für Christen und Muslime an.
  • Sie bieten zahlreiche Freizeitaktivitäten an: Sport, Musik, in Pfadfindergruppen, Umweltclubs …
  • Sie bewahren die palästinensische Kultur, fördern aber auch Weltoffenheit und insbesondere Begegnungen mit der deutschen Kultur. An allen Schulen gibt es Deutschunterricht.

Bitte unterstützen Sie die Hoffnung stiftende Arbeit der Evangelischen Schulen durch eine Patenschaft oder eine Spende.

Schul-Patin oder Pate werden!

Seit 1967 ermöglicht das Patenschaftsprogramm für die evangelischen Schulen im Heiligen Land palästinensischen Kindern eine hervorragende Bildung, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Familien. Patinnen und Paten tragen durch ihre regelmäßigen Spenden in entscheidendem Maße zur Finanzierung der Schulen bei und sichern so rund zweitausend Schülerinnen und Schülern eine Zukunftsperspektive.

Übernehmen Sie eine Patenschaft für eine der evangelischen Schulen in Palästina und tragen Sie mit Ihrem Patenschaftsbeitrag von 30 Euro im Monat dauerhaft zur Aufrechterhaltung dieser besonderen Bildungseinrichtungen bei. Werden Sie Teil unserer großen Patenfamilie und erhalten Sie zwei Mal im Jahr Post aus der Schule mit den wichtigsten Ereignissen des letzten Halbjahres sowie Grüßen der Schülerinnen und Schüler.

Mehr Infos zu einer Patenschaft >>

Ihre Spende für die Evangelischen Schulen

Als Privatschulen in kirchlicher Trägerschaft sind die Bildungseinrichtungen zur Finanzierung des Schulbetriebs auf Spenden angewiesen. Bitte helfen Sie durch Ihre Spende, die hohe Qualität der Ausbildung aufrechtzuerhalten. Helfen Sie, die Kinder ihren individuellen Gaben und Bedürfnissen entsprechend zu fördern und die Weichen für eine positive Zukunft zu stellen.

Online-Spenden >>

Spendenkonto
Empfänger: Jerusalemsverein im Berliner Missionswerk
Evangelische Bank
IBAN: DE66 5206 0410 0003 9097 60
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Evangelische Schulen

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Ab 25,– EUR übersenden wir Ihnen am Anfang des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung.