Vortrag von Johannes Zang im Rahmen des Dialogwegs Israel-Palästina der Badischen Landeskirche am 22. Januar 2025, 18:30–20 Uhr.
Allgemein
Brass for Peace: Arbeit im heiligen Land geht weiter
27.12.2024 | In ihrem aktuellen Bericht beschreibt Carolin Modersohn, ehemalige Freiwillige von Brass for Peace, wie Jugendliche aus der Region Bethlehem die Verantwortung für die Jungbläserausbildung übernommen haben.
ELCJHL-Diakonie: Warme Mahlzeiten in der kalten Jahreszeit
09.12.2024 | Die Diakonie der ELCJHL begegnet der wirtschaftlichen Not in der Westbank mit einem umfangreichen Hilfsprogramm. In Beit Jala hat sie eine Suppenküche eröffnet.
Women Wage Peace: Frauen gehen einen anderen Weg
05.12.2024 | Women Wage Peace wollen den Gewaltkreislauf im Nahen Osten mit Empathie und Entschlossenheit beenden. Regula Alon ist mitverantwortlich für die Auslandsbeziehungen der Bewegung. Dr. Simon Kuntze sprach mit ihr.
Kirchenführer: Christen im Heiligen Land sollen 2024 wieder traditionell Weihnachten feiern
04.12.2024 | In einer gemeinsamen Erklärung haben die Jerusalemer Kirchenoberhäupter ihre Gemeinden ermutigt, im Gegensatz zu 2023 Weihnachten wieder festlich zu feiern.
Nahostkonflikt: Gerechter Frieden ist die einzige Lösung
27.11.2024 | Dietrich Werner hat mit dem Weltkirchenrats-Vorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm über Impulse aus der Ökumene zur Bewältigung des Nahostkonflikts gesprochen.
Jahresfest des Jerusalemsvereins am 2. März 2025 (Sonntag) in Berlin
Im Festgottesdienst predigt Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Beim Festnachmittag sprechen Gäste aus Nahost zum Thema „Evangelische Bildung in Palästina – Perspektiven in Zeiten der Krise“.