Mitmachen vom 21. Mai bis 11. Juni 2025: Unter dem Motto „Stop annexation, end the occupation“ ruft EAPPI zum Engagement für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina auf.
Die vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) über sein Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel (EAPPI) organisierte Kampagne hebt lokale Stimmen hervor, die über die Realitäten des täglichen Lebens unter der Besatzung und die Auswirkungen von Verletzungen des Völkerrechts auf Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften berichten.
Die Kampagne befasst sich mit Vertreibung, de-facto-Annexion und Diskriminierung – und tritt ein für einen Politikwechsel, einschließlich eines aktiveren Engagements für die Wiederaufnahme eines Prozesses für eine gerechte und nachhaltige Lösung des palästinensisch-israelischen Konflikts. Sie wird auch auf die Umsetzung des Gutachtens des Internationalen Gerichtshofs von Juli 2024 zur Illegalität der Besatzung und besonders auf die Wahrnehmung der Verpflichtungen von Drittstaaten drängen und lokale Initiativen der Zivilgesellschaft für ein Ende der Besatzung und einen gerechten Frieden hervorheben.
Zum Mitmachen gibt es Briefvorlagen für Schreiben an Abgeordnete und Schreiben an Kirchenvertreter (MS-Word-Dateien) sowie umfangreiche Infos beim ÖRK und dem EAPPI-Netzwerk Deutschland.