Jahresfest des Jerusalemsvereins am 2. März 2025 (Sonntag) in Berlin

Im Festgottesdienst predigt Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Beim Festnachmittag sprechen Gäste aus Nahost zum Thema „Evangelische Bildung in Palästina – Perspektiven in Zeiten der Krise“.

11 Uhr: Festgottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche, Berlin-Mitte
Predigt: Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen, ehemaliger Landesbischof der ELKB und EKD-Ratsvorsitzender

13 Uhr: Empfang im Kaiserin-Friedrich-Haus, Berlin-Mitte, anschließender Imbiss

14 bis 16.30 Uhr: Festnachmittag im Kaiserin-Friedrich-Haus, Berlin-Mitte
Vorträge und Gepräche zum Thema „Evangelische Bildung in Palästina – Perspektiven in Zeiten der Krise“ mit Bischof Sani Ibrahim Azar, Laura Bishara und Birger
Reese (Schulleiter von Talitha Kumi), Eva Azar (Stellvertretende Bildungsdirektorin
der ELCJHL), Moderation: Marc Frings

Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erbeten unter Tel. 030 24344-123 oder nahost-jv@berliner-missionswerk.de

Veranstaltungsorte:
Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin
(Der Zugang ist barrierefrei möglich.)
Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin

Verkehrsverbindungen:
Zur Französischen Friedrichstadtkirche: U2 (Stadtmitte, Hausvogteiplatz), U5 (Unter den Linden), U6 (Stadtmitte); Buslinie 100, 300 (Unter den Linden).
Zum Kaiserin-Friedrich-Haus: U-Bahnhof Naturkundemuseum und 8 Minuten Fußweg oder Bus 120, 142, 147 sowie Tram M10, M5, M8 Haltestelle »Invalidenpark«