Neue Pfarrer in ELCJHL-Gemeinden eingeführt

26.05.2024 | Vier Pfarrer der Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL), Dr. Munther Isaac, Ashraf Tannous, Rodny Said und Fursan Zu’mot, haben im Mai 2025 im Rahmen einer geplanten Rotation ihre Pfarrstellen gewechselt.

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL) besetzt ihre Pfarrstellen regelmäßig im Abstand von einigen Jahren durch Rotation neu. Im Mai 2025 finden in den Gemeinden Beit Jala, Beit Sahour, Bethlehem, Jerusalem und Ramallah die Verabschiedungen und Einführungen der neuen Pfarrer statt.

Die Gemeinde Beit Sahour verabschiedete Dr. Munther Isaac am 21. Mai 2025 in einem feierlichen Gottesdienst. Drei Tage zuvor war dort Ashraf Tannous eingeführt worden. Im Rahmen der Einführung wurden auch sechs Jugendliche der Gemeinde in Beit Sahour konfirmiert. Tannous übernimmt wie zuvor Isaac neben Beit Sahour auch die Pfarrstelle an der Weihnachtskirche in Bethlehem.

Dr. Munther Isaac geht nach Ramallah, wo bisher Rodny Said als Pfarrer an der Evangelisch-Lutherischen Kirche der Hoffnung tätig war. Dieser wurde mit zwei Gottesdiensten in Jerusalem begrüßt: in der Erlöserkirche und in der Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg. Bischof Dr. Sani Ibrahim Azar führte ihn in sein Amt als Pfarrer der arabischsprachigen Gemeinde ein.

Anfang Mai wurde Fursan Zu’mot als Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Reformationskirche in Beit Jala eingeführt. Er folgt damit auf Ashraf Tannous. Zuvor war Zu’mot Pfarrer in Jerusalem.

Von der Rotation nicht betroffen sind die englischsprachige Gemeinde an der Erlöserkirche in Jerusalem mit Sally Azar als Pfarrerin sowie die Kirche zum Guten Hirten in Amman (Jordanien) mit Dr. Imad Haddad als Pfarrer. Im Mai erhielt Haddad die Doktorwürde vom United Lutheran Seminary in Gettysburg/Philadelphia in den USA.

Foto: Einführung von Pfarrer Rodny Said in der Himmelfahrtskirche, Jerusalem (©Olivia Slagle/ELCJHL)