03.03.2025 | Im Rahmen des 172. Jahresfestes des Jerusalemsvereins hat Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm am 2. März 2025 in der Französischen Friedrichstadtkirche über Amos 5,21-24 gepredigt.
Allgemein
Begleitperson bei EAPPI werden
Das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) unterstützt lokale und internationale Anstrengungen, zu einer Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts durch einen gerechten Frieden beizutragen. Die Bewerbungsfrist für Einsätze ab November 2025 ist der 11. Mai 2025.
Bildung schafft Hoffnung: Evangelische Schulen in Palästina
28.02.2025 | In Beit Sahour, Bethlehem, Ramallah und Talitha Kumi (Beit Jala) können sich die Schülerinnen und Schüler trotz der schwierigen Zeiten zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln.
Abrahams Zelt in Beit Jala: Ort der Geborgenheit für Kinder in schwierigen Zeiten
25.02.2025 | Im Februar dieses Jahres besuchte Hiam Abu-Dayyeh Deutschland, um über die Lage in Palästina zu informieren. Mit der Leiterin von Abrahams Zelt sprach Sybille Möller-Fiedler, stellvertretende Vorsitzende des Jerusalemsvereins.
„Wir hoffen, wir warten auf ein Wunder“
20.02.2025 | Dr. Andreas Goetze, Mitglied im Vorstand des Jerusalemsvereins, reiste vom 24. Januar bis 4. Februar 2025 mit einer kleinen Gruppe durch Israel und die palästinensischen Gebiete. In einem Interview spricht er über seine Erfahrungen.
Jahresfest des Jerusalemsvereins am 2. März 2025 (Sonntag) in Berlin
Im Festgottesdienst predigt Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Beim Festnachmittag sprechen Gäste aus Nahost zum Thema „Evangelische Bildung in Palästina – Perspektiven in Zeiten der Krise“.
Veranstaltungen in der Nordkirche: Gerechtigkeit pflanzen – Frieden und Versöhnung ernten
Zu Gast am 3. März 2025 in Nusse, am 4. März in Schleswig und am 5. März in Hamburg sind Anton Goodman von den Rabbis for Human Rights aus Israel und Omar Haramy von Sabeel aus Palästina.