Mitri Raheb habe in Bethlehem Schulen, Gesundheitszentren und Begegnungsstätten geschaffen, die das alltägliche Leben der Menschen erleichterten. Zuvor wird er zum Jahresfest des Jerusalemsvereins am 19. Februar nach Berlin kommen.
Allgemein
Mitgliederversammlung des Jerusalemsvereins am 18. Februar 2012
18.00 – 20.30 Uhr
Ort: Evangelisches Zentrum, Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin, Haus 3 in der 7. Etage.
Jahresfest des Jerusalemsvereins am 19. Februar 2012
19. Februar 2012 – 10.00 bis 17.30 Uhr
Veranstaltungsorte: Berliner Dom und Französische Friedrichstadtkirche
Kairos Palästina – Herausforderung für den Jerusalemsverein
Der Vorstand und die Vertrauensleute des Jerusalemsverein haben sich seit der Veröffentlichung im Dezember 2009 intensiv mit dem „Wort des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe aus der Mitte des Leidens der Palästinenser und Palästinenserinnen“ (Kairos-Palästina-Dokument) auseinandergesetzt. Als Ergebnis des Diskussionsprozesses hat der Jerusalemsverein eine Stellungnahme herausgegeben.
Dokumentarfilm über Schule Talitha Kumi
Die 32-minütige Dokumentation von Uwe Dieckhoff und Janet Kirsten zeigt den Schulalltag in Talitha Kumi. Sie begleitet dabei Schulleiter Rolf Lindemann und Musiklehrer Hans Niehaus, der mit musiktherapeutischen Konzepten das friedliche Miteinander fördert. Der Film wurde auf Deutsche Welle-TV und Al Jazeera ausgestrahlt.
Bischof der ELCJHL fordert Zwei-Staaten-Lösung für Palästina
Anlässlich des Antrags der Palästinenser auf eine UN-Mitgliedschaft haben sich 13 Führer christlicher Kirchen in Jerusalem für eine Zwei-Staaten-Lösung ausgesprochen.
Ein Jahr Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach– Beit Jala
Mit Kultkino (Spezial) „Miss Hanne goes Everest“. Im Bürgerhaus „Bergischer Löwe“ in Bergisch Gladbach am Mittwoch, den 20. Juli 2011.