Mitri Raheb habe in Bethlehem Schulen, Gesundheitszentren und Begegnungsstätten geschaffen, die das alltägliche Leben der Menschen erleichterten. Zuvor wird er zum Jahresfest des Jerusalemsvereins am 19. Februar nach Berlin kommen.
Aus der Mitteilung des Pressebüros des Deutschen Medienpreises:
„An einem anderen Platz der Welt schafft auch Dr. Mitri Raheb Orte der Begegnung, des Austauschs und des Dialogs: in Bethlehem, der biblischen Stadt, die jedoch kein Platz des Friedens ist. Nahe der Mauer zwischen Israelis und Palästinensern setzt sich der evangelische Pfarrer trotz vieler Rückschläge und Bedrohungen für die Verständigung von Christen, Moslems und Juden ein. Dr. Rahebs Wirken ist die Alternative zu Gewalt und Radikalisierung“. Die Laudatio hält Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog. Frühere Preisträger des Deutschen Medienpreises, der seit 1992 von Media Control verliehen wird, waren unter anderem der Dalai Lama, Nelson Mandela, Jassir Arafat und Kofi Annan.
Predigt Mitri Rahebs auf dem 160. Jahresfest, 19. Februar 2012
im Berliner Dom
"Die arabischen Revolutionen – Aus arabisch christlicher Perspektive",
Vortrag von Mitri Raheb auf dem 160. Jahresfest, 19. Februar 2012
MP3-Audiodatei (40 MB)
Interview mit Mitri Raheb auf SWR2 am 07.04.2012
Website · MP3-Audiodatei · Skript
Stellungnahme des Jerusalemsvereins zu den Vorwürfen gegen Mitri Raheb
"Präses Alfred Buß gratuliert Mitri Raheb zum Medienpreis"
Presseinfo der Evangelische Kirche von Westfalen
"Kritik an Vergabe des Deutschen Medienpreis an palästinensischen Theologen Raheb", tagesschau.de, 24.02.2012
Website · MP3-Audiodatei
"Pfarrer
Mitri Raheb erhält Deutschen Medienpreis. Kritik an umstrittenen
palästinensischen Befreiungstheologie", Deutschlandfunk, 23.02.2012
Skript · MP3-Audiodatei
Beitrag über die Verleihung des Deutschen Medienpreises an Mitri Raheb auf SWR1 am 19.02.2012
WAV-Audiodatei